Inhaltsverzeichnis - Klicke auf einen Begriff um zum Abschnitt zu springen!
* Begriffserklärung
* Fomo3D kurz vorgestellt
* Das Spiel spielen
* Fomo3D im Detail
* Spielmodi
* Die Teams
* Pot-Verteilung
* Vorteile für P3D-Inhaber
* Empfehlungen und Vanity-Links
* Zufällige Airdrops
* Spielregeln
* Integriere P3D mit deiner DApp
Hast du eine Frage die hier nicht beantwortet wird? Besuche die Seite häufig gestellte Fragen, und prüfe ob deine Frage dort aufgeführt ist, bevor du uns kontaktierst.
Video bevorzugt? Schau dir die offizielle Fomo3D-Komplettlösung (englisches Video) von @Lil Stronghands
an, welche dich durch die Funktionsweise des Spiels führt.
Begriffserklärung
Fomo3D verwendet mehrere Begriffe in einem humorvollen Sinne als Teil des Spiels. Auch für Neulinge sind sicher einige Begriffe unklar. Wir definieren nun diese Begriffe näher, damit du das Spiel besser verstehen kannst:
- Smart-Contract - Ein Smart Contract ist ein intelligentes, dezentrales Programm, welches auf der Ethereum-Blockchain läuft. Diese Programme (sogenannte Dapps) laufen völlig autark, können nicht gestoppt und verändert werden, und sind sehr sicher in der Handhabung großer Geldmengen (Ethereum als Währung).
- Spieler(-Adresse) - Jeder Spieler verfügt über eine einzigartige Adresse (einem Account) im Ethereum-Netzwerk. Diese Adresse ist erforderlich, um Transaktionen zwischen dem Smart Contract und dem Spieler durchführen zu können. "Hinter" dieser Adresse wird auch das Ethereum-Guthaben gespeichert. Du kannst deine Adresse/deinen Account jederzeit über MetaMask aufrufen, indem du MetaMask öffnest, auf die drei Punkte rechts oben klickst, und dann über "View account on etherscan" deinen Account auf etherscan.io öffnest.
- Private Schlüssel - Dies sind die "Tickets", die du während des Spiels kaufst. Jeder Schlüssel den du kaufst, bringt dich in Führung, bis ein anderer Spieler einen Schlüssel kauft. Je mehr Schlüssel du hast, desto größer ist der Anteil des Pots, welchen du erhältst, wenn die Runde endet. Hinweis: Dies sind keine echten privaten Schlüssel. Stelle dir diese während der Runde als Tickets vor.
- Airdrop - Das ist die Chance für dich, kostenloses ETH zu erhalten! Jedes Mal, wenn du einen Schlüssel kaufst, hast du die Chance, den "Airdrop" zu erhalten, der ein Teil des Neben-Pots ist, der während jeder Runde stetig wächst.
- Exit-Scam - Dies ist das Ende der Runde, nachdem der Timer Null erreicht, wenn der ETH-Pot zwischen dem Gewinner, F3D-Spielern und P3D-Inhabern aufgeteilt wird. Der "Exit Scam" ist der Pot, der an die verschiedenen Parteien ausgezahlt wird.
- Advisory Board - Das ist der persönliche Empfehlungslink eines Spielers, welcher einen Vanity-Namen gekauft und damit einen individuellen Empfehlungslink hat, welchen er mit potentiellen neuen Spielern teilen kann. An jedem empfohlenen Spieler verdient ein Spieler 10% von allen gekauften Schlüsseln und allen Reinvestitionen.
- Vault - Das ist dein persönlicher "Tresor", und zeigt die Menge Ethereum an, welche du jederzeit entnehmen kannst.
Bitte beachte die Bedeutung dieser Begriffe, wenn du den Rest dieser Anleitung liest.
Fomo3D kurz vorgestellt
Hier ist Fomo3D in Kürze:
- Fomo3D ist ein Lotteriespiel, bei welchem die letzte Person, die am Ende einer Runde einen Schlüssel kauft, den Pot gewinnt!
- Während einer Runde können die Spieler einen oder mehrere Schlüssel kaufen, welche dem Timer Zeit hinzufügen, und sie als aktuellen Anführer markieren. Bei jedem Schlüsselkauf während einer Runde erhöht sich der Schlüsselpreis leicht.
- Spieler erhalten kontinuierlich passive Einnahmen aus dem Spiel, wenn während der aktuellen Runde Schlüssel gekauft werden.
- Wenn der Timer Null erreicht, gewinnt der letzte Spieler, welcher einen Schlüssel gekauft hat! (F3D Spieler / P3D-Token Inhaber erhalten auch einen Anteil vom Pot!)
Mit ein paar coolen Spielmechaniken:
- Es gibt zwei verschiedene Spielmodi mit unterschiedlichen Regeln und Rundenzeiten: Der lange Spielmodus und der schnelle Spielmodus.
- Spieler wählen aus einem von vier Teams, welche bestimmte Regeln in einer Runde festlegen.
- P3D Inhaber erhalten Dividenden bei jedem Schlüsselkauf und am Ende der Runde.
- Spieler können einen Vanity-Namen erwerben und damit ihren Freunden das Spiel für zusätzliche Belohnungen empfehlen.
- Der Kauf von Schlüsseln [bietet dir eine prozentuale Chance, einen "Airdrop" zu erhalten und du gewinnst ETH aus einem wachsenden Neben-Pot!
Das Spiel spielen
Du kannst jederzeit mit dem Spiel beginnen, indem du die Fomo3D-Webseite aufrufst. Um zu spielen, brauchst du nur folgendes:
- Das Browser-Plugin MetaMask in Google Chrome, Firefox, oder dem Brave Browser, und / oder TrustWallet auf deinem Mobiltelefon.
- Die Kryptowährung Ethereum in deinem MetaMask-Wallet oder in TrustWallet, für den Kauf von Schlüsseln.
- Besuche die Fomo3D-Webseite und kaufe dir einige Schlüssel um mit dem Spiel zu beginnen.
In diesem Setup Guide findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, um direkt loszulegen.
Hast du technische Probleme mit MetaMask? Besuche den offiziellen Team JUST discord chat und nutze den #helpdesk Kanal!
Spielübersicht
Video bevorzugt? Schau dir die offizielle Fomo3D-Komplettlösung (englisches Video) von @Lil Stronghands
an, die dich durch die Funktionsweise des Spiels führt.
Fomo3D ist ein Spiel, in welchem der Gewinner des Hauptgewinns, die letzte Person ist, die einen Schlüssel kauft, bevor der Countdown-Timer Null erreicht.
(Nur schneller Spielmodus) Jede Runde des schnellen Spielmodus beginnt mit einer 60-sekündigen ICO-Phase, während der alle Spieler Schlüssel für den gleichen durchschnittlichen Schlüsselpreis kaufen können, festgelegt durch den ETH-Gesamtbetrag, welcher während dieser Phase investiert wurde. Sobald die ICO-Phase endet, beginnt die normale Spielrunde bei der der Timer gesetzt wird und der Countdown beginnt.
Während einer Runde zählt ein Timer ständig auf Null. Jedes Mal, wenn ein Schlüssel gekauft wird, wird der Käufer zum neuen "Besitzer der privaten Schlüssel" und zusätzliche Zeit wird dem Countdown hinzugefügt. Der Preis der Schlüssel wird dann mit jedem Kauf etwas teurer. Wenn der Timer Null erreicht, gewinnt der letzte Spieler, welcher einen Schlüssel gekauft hat, die Runde!
Am Ende der Runde wird das ETH im Pot aufgeteilt: Der Gewinner erhält die Hälfte des Pots und der Rest verteilt sich auf alle F3D-Spieler, sowie auf P3D-Inhaber. Die Art und Weise, wie das ETH zwischen den F3D-Teilnehmern und den P3D-Inhabern aufgeteilt wird, hängt davon ab, welches Team der Gewinner vertreten hat.
(Nur langer Spielmodus) Sobald die Runde endet, hat das Spiel eine 1-stündige Schonfrist. Transaktionen, welche in dieser Zeit an das Spiel gesendet werden, werden deinem Vault gutgeschrieben, und der Schlüsselkauf ist deaktiviert. Dadurch können Spieler erkennen, das sie sich in der Schonfrist befinden, und sich auf die nächste Runde vorbereiten, um so möglichst früh in der neuen Runde Schlüssel zu kaufen.
Um die Mechanismen und Anreize des Spiels zu verstehen, schaue dir das Reddit The Button (englisch) Experiment an, um einen tieferen Einblick zu erhalten. Fomo3D ist im wesentlichen eine Lotterie, bei der der Hausvorteil direkt an die Spieler geht.
Spielmodi
Fomo3D ist in zwei separate Spiele unterteilt, die jeweils mit benutzerdefinierten Regelsätzen versehen sind, um verschiedene Erfahrungen, unterschiedliches Transaktionsvolumen und unterschiedliche Jackpot-Skalierung zu generieren: langer Spielmodus und schneller Spielmodus. Beide Spielmodi sind schon gestartet und können derzeit gespielt werden. Der schnelle Modus kann unter exitscam.me/quick direkt aufgerufen werden.
Die Spielmodi teilen sich wie folgt auf:
Gemeinsames Regelwerk
Diese Regeln gelten für beide Spielmodi:
- Schlüssel sind das Hauptaugenmerk in F3D. Du kaufst sie direkt aus dem Smart-Contract und sie ändern die Art, wie eine Runde gespielt wird und wann / wie eine Runde endet.
- Das Spiel läuft mit einem internen Timer, der ständig auf Null zählt. Wenn ein Schlüssel gekauft wird, erhöht sich der Timer um einen festen Betrag und der Spieler, welcher diesen Schlüssel gekauft hat, wird in Führung gebracht.
- Schlüssel gewähren sofortige Dividenden auf das ganze Transaktionsvolumen, welches durch eine Runde fließt. Das bedeutet, dass du kontinuierlich passive Einnahmen aus dem Spiel erhältst, wenn während der aktuellen Runde Schlüssel gekauft werden, und solange bis eine Runde endet.
- Der Preis eines Schlüssels erhöht sich im Laufe der Runde langsam (zusammen mit dem Wert des finalen Pots, den sie wert sind). Du erhältst garantiert einen Teil des Pots, abhängig von die Anzahl der Schlüssel, die du besitzt. Das Wetten auf das endgültige Volumen einer Runde, kann dazu führen, dass eine ordentliche Summe Ethereum in deinem Vault deponiert wird, wenn jemand gewinnt.
- Der letzte Spieler, welcher mindestens einen ganzen Schlüssel gekauft hat, wenn der Exit-Scam-Timer seinen Countdown beendet hat, entleert sofort die Hälfte des im Pot gespeicherten Ethereums und beendet die Runde. (Der Rest des Pots wird zwischen den Spielern der Runde, den P3D-Inhabern, den Mitwirkenden der Community und dem schnellen Fomo3D-Spielmodus geteilt, sobald die Runde endet.)
Der lange Spielmodus
F3D Lang ist der Flaggschiff-Spielmodus, dessen Runden Tage / Wochen / Monate laufen.
- Zu Beginn einer Runde gibt es keine ICO-Phase
- Es gibt ein Limit von 1 ETH pro (Spieler-)Adresse, bis 100 ETH im Smart Contract erreicht sind
- Die Skalierung des Schlüsselpreises erfolgt sehr langsam und schrittweise, und steigt bei jedem Kauf leicht an
- Jeder gekaufte Schlüssel fügt dem Timer 30 Sekunden hinzu, bis zu einer Grenze von 24 Stunden
- Zeit wird pro ganzem Schlüssel hinzugefügt, abgerundet. Also 2,5 Schlüssel = 60 Sekunden
- Der 50., der 20. und der 1. Käufer erhalten alle ihre Schlüssel für ungefähr denselben Preis
- Eine neue Runde beginnt mit einer einstündigen Schonfrist, in der der Kauf von Schlüsseln deaktiviert ist
Der schnelle Spielmodus
F3D Schnell ist der Speed-Spielmodus, dessen Runden Stunden oder Tage dauern.
- Jeder Runde beginnt mit einer 60-sekündigen ICO-Phase, in der alle Spieler Schlüssel für den gleichen durchschnittlichen Schlüsselpreis kaufen können, der sich aus dem Gesamtbetrag des in dieser Phase investierten ETH ergibt
- Die Skalierung des Hauptpreises erfolgt immer noch schrittweise, erhöht sich jedoch mit einer viel schnelleren Skalierungsrate als im langen Spielmodus. Das trägt dazu bei, dass die Spiele kürzer bleiben. Kurz gesagt, der 1. Käufer hat einen spürbaren Vorteil gegenüber dem 50. Platz
- Jeder gekaufte Schlüssel setzt den Timer auf 5 Minuten zurück
Die Teams
In Fomo3D gibt es vier große Teams, mit denen sich Spieler verbinden können.
Jedes Mal, wenn du einen oder mehrere zusätzliche Schlüssel kaufst, kannst du eines dieser vier Teams auswählen. Das Team, welches du auswählst, stellt sowohl dar, wie du deinen Schlüssel-Kaufpreis aufteilen möchtest, als auch wie die Pot-Verteilung durchgeführt wird, wenn du die Runde gewinnst, sobald der Timer abgelaufen ist. Insbesondere wird jedes Team im Folgenden erklärt:
Snek (
) - "Trickle down Divinomics". Dein Schlüssel-Kaufpreis wird mit einem größeren Anteil an P3D-Inhaber und etwas weniger an F3D-Spieler verteilt. Nach Abschluss einer Runde wird ein größerer Teil des Pots als Dividende an P3D-Inhaber verteilt. Sneks drängen darauf, mehr Dividende an andere Spieler und an P3D-Besitzer und weniger an den Pot zu verteilen.
Whale (
) - "Feed on the greed of others". Dein Schlüssel-Kaufpreis wird mit einem viel größeren Anteil direkt an den ETH-Pot und weniger an F3D-Spieler oder P3D-Inhaber verteilt. Nach dem Ende einer Runde wird ein größerer Teil des Pots für die nächste Runde, und weniger als Dividende für Spieler und P3D-Inhaber vorbehalten. Whales drängen darauf, mehr von dem ETH im Pot für zukünftige Spielrunden zu behalten, anstatt dieses als Dividenden auszuschütten.
Bull (
) - "Break upwards, never stagnate". Nach dem Ende einer Runde wird ein größerer Teil des Pots als Dividende an F3D-Spieler verteilt. Bulls drängen darauf, mehr von dem Pot als Dividenden an andere Spieler und einen kleineren Betrag an P3D-Inhaber, als im Vergleich zu Sneks, zu verteilen.
Bear (
) - "Stand alone, fight alone". Die Wahl des Team Bär ist ein Veto gegen P3D-Inhaber. Dein Schlüssel-Kaufpreis geht nicht an P3D-Inhaber und ein größerer Anteil wird an F3D-Spieler verteilt. Nach dem Ende einer Runde wird der Pot nicht mehr an P3D-Inhaber als Dividende ausgeschüttet. Bears drängen darauf, Dividenden an andere F3D-Spieler zu verteilen, anstatt sie mit P3D-Inhabern zu teilen.
Am Ende einer Runde, nachdem der Countdown-Zähler auf Null fällt, bestimmt das Siegerteam genau, wie das ETH zwischen dem Sieger, allen F3D-Spielern aus dieser Runde und allen P3D-Inhabern verteilt wird, und der Rest bleibt für die nächste Runde im Spiel. Das Gewinnerteam ist dasjenige, das beim Kauf des allerletzten Schlüssels in einer Spielrunde ausgewählt wurde.
Wähle dein Team
Hier eine Hilfe, um zu entscheiden, welches Team zu welchem Zeitpunkt beim Kauf von Schlüsseln ausgewählt werden soll:
- Maximiere den Betrag, der an F3D-Spieler und P3D-Inhaber geht:
oder
- Maximiere den Betrag, der in den Pot geht und für die nächste Runde gespeichert wird:
oder
- Minimiere den Betrag, der an P3D-Inhaber geht:
oder
Beachte bitte, dass du bei jedem Kauf eines neuen Schlüssels ein anderes Team auswählen kannst. Im nächsten Abschnitt findest du die spezifischen Prozentsätze für den Pot-Split basierend auf der Auswahl jedes Teams.
Prozentuale Aufteilung
Während der Runde bestimmt das von dir ausgewählte Team, wie dein ETH im Spiel aufgeteilt wird:
Team | Pot | F3D Spieler | P3D Inhaber |
---|---|---|---|
Snek | 20% | 56% | 10% |
Bull | 35% | 43% | 8% |
Whale | 50% | 30% | 6% |
Bear | 43% | 43% | 0% |
Diese Tabelle verteilt den Großteil des eingehenden ETH von gekauften Schlüsseln. Das verbleibende ETH wird immer verteilt: 10% an den Spieler, welcher einen neuen Spieler per Empfehlung ins Spiel gebracht; 1% auf den Pot-Swap; 1% auf den Neben-Pot des (zufälligen) Airdrop.
Um zu verstehen, wie Teams die Pot-Verteilung beeinflussen, überprüfe den nächsten Abschnitt über Pot-Verteilung.
Pot-Verteilung
Wie oben erläutert, wird am Ende jeder Runde der ETH-Pot mit der Bezeichnung "Active Pot" auf viele Parteien verteilt. Die genaue Verteilung der Pot-Verteilung ist immer wie folgt:
- 2% des Ethereums, dass der letzte Pot-Gewinner sonst gewonnen hätte, wird an den Community-Bank-Fonds überwiesen, der an herausragende Community-Mitglieder auszahlt, die dieses Spiel möglich gemacht haben. Dieser Fonds ist dynamisch und neue Community-Mitglieder können jederzeit hinzugefügt werden.
- 48% des aktiven Pots gehen direkt in den Vault des Runden-Gewinners, damit dieser seinen Gewinn jederzeit entnehmen kann!
Die restlichen 50% werden basierend auf der endgültigen Teamauswahl des Gewinners verteilt, wobei folgende Verteilung möglich ist:
Team | Nächste Runde | F3D Spieler | P3D Inhaber |
---|---|---|---|
Snek | 10% | 20% | 20% |
Bull | 10% | 30% | 10% |
Whale | 25% | 15% | 10% |
Bear | 25% | 25% | 0% |
Vorteile für P3D-Inhaber
P3D-Inhaber profitieren direkt von Fomo3D, indem allen P3D-Inhabern eine Dividende ausgezahlt wird, jedes Mal, wenn ein Schlüssel gekauft wird und auch jedes Mal, wenn eine Runde endet (es sei denn, Team Bear gewinnt). Der anteilige Betrag des gesamten Pots, welcher als Dividende ausgezahlt wird, wird vom gewinnenden Team bestimmt. Wenn du die Dividenden an P3D-Inhaber maximieren möchtest, dann solltest du mit Team Snek spielen.
Um zu profitieren, wenn andere Spieler F3D spielen, musst du nur P3D-Tokens halten:
- Kaufe P3D-Tokens. Je mehr Tokens du hältst, desto mehr Dividenden verdienst du.
- Bei jedem Kauf eines neuen Schlüssels erhalten alle P3D-Inhaber einen Teil des Verkaufs als Dividende.
- Am Ende jeder Runde erhalten alle P3D-Inhaber einen Teil des Pots als Dividende im Verhältnis zum Prozentsatz der von ihnen gehaltenen P3D-Tokens.
Weitere Informationen zum Erwerb von P3D-Tokens findest du in der Erste Schritte Anleitung (englisch) und im Getting started Guide (english).
Empfehlungen und Vanity-Links
Das Fomo3D-Empfehlungs-System wird als "Advisory Board" bezeichnet. Um dem Advisory Board beizutreten, klicke oben auf den Link "Vanity Name" und wähle einen Spitznamen für dich aus. Der Beitritt zum Board kostet 0,01 ETH, was zum "Community Fund" beiträgt und an Entwickler und Community-Mitarbeiter verteilt wird.
Dieser Name wird auf der Bestenliste angezeigt, und oben auf der Webseite, wenn du der aktuelle Inhaber aller privaten Schlüssel bist. Dein Vanity-Name ist auch im Empfehlungslink enthalten, welchen du mit anderen teilst. Deinen Namen, deine Spieler-ID und deine Wallet-Adresse funktionieren alle als Empfehlungs-Links (zum Beispiel exitscam.me/ID/Adresse/Name).
Sobald du ein Advisor bist, kannst du deinen Empfehlungs-Link vom Tab "Vanity & Referrals" kopieren und ihn mit Freunden oder Mitgliedern aus anderen Discord Servern teilen. Du wirst 10% allen ETHs verdienen, welches ins Spiel kommt, von jedem, der über deinen Link an F3D teilnimmt. Diese Empfehlungsgebühr wird an dich für jeden neuen Spieler, welchem du Fomo3D empfohlen hast und welcher auch teilnimmt, gezahlt. Diese Empfehlungsgebühr erhältst du für alle Käufe und Reinvestitionen des von dir empfohlenen Spielers. Und das alles kostet dich gar nichts.
In F3D werden die von den Spielern verwendeten Empfehlungs-Links im Smart Contract selbst gespeichert, was bedeutet, dass du die Empfehlungsgebühr für Käufe von allen Spielern, die du verwiesen hast, auch über verschiedene Browser oder Computer hinweg erhältst. Das bedeutet auch, wenn du deinen Empfehlungs-Link aktiv bewirbst, führt das im Laufe der Zeit zu einem erheblichen Nebeneinkommen, von Spielern welche du empfohlen hast**. Im Wesentlichen sind FOMO3D-Empfehlungen dauerhaft. Du erhältst solange Empfehlungsbelohnungen von jemandem, bis dieser Spieler über einen Empfehlungs-Link einer anderen Person kauft.
Für den Fall, dass ein Spieler Schlüssel ohne Verwendung eines Empfehlungs-Links kauft und noch nie einen Empfehlungs-Link verwendet hat, wird diese Empfehlungsgebühr stattdessen als Dividende an P3D-Inhaber gezahlt!
Zufällige Airdrops
Beim Kauf von Schlüsseln in der Registerkarte "Purchase" weist dich ein Text auf die Möglichkeit eines "Airdrops" hin. Zum Beispiel könnte der Text lauten: "5% chance to win some of the 1.18 ETH airdrop pot, instantly!"
1% alles eingehenden ETH geht in einen Airdrop-Neben-Pot. Jedes Mal, wenn du einen Schlüssel kaufst, hast du eine Chance von x %, dass ein Teil des ETH im Airdrop-Neben-Pot direkt in deinem Vault landet. Die Wahrscheinlichkeit einen Airdrop zu bekommen, beginnt bei 0% und steigt um 0,1% für jeden Schlüssel, der über 0,01 ETH gekauft wurde.
(Beachte bitte, wenn du einen Abwurf gewinnst, erhältst du ETH direkt in deinen Vault und keine zusätzlichen Schlüssel).
Sobald deine Kauftransaktion in der Blockchain abgeschlossen ist, wirst du benachrichtigt, wenn der Airdrop-Multiplikator beim Kauf erfolgreich war. Wenn du einen Airdrop gewinnst, hängt die Höhe des Airdrop-Pots davon ab, wie viel ETH du riskiert hast, um die Airdrop-Chance zu erhalten:
- Kaufe 0,1-1 ETH, und der Airdrop gewinnt für dich 25% des Airdrop
- Kaufe 1-10 ETH, und der Airdrop gewinnt für dich 50% des Airdrop
- Kaufe 10+ ETH, und der Airdrop gewinnt für dich 75% des Airdrop
Jeder separate Kauf von Schlüsseln für mindestens 0,1 ETH, erhöht die prozentuale Chance, dass du beim nächsten Einkauf den Airdrop-Multiplikator erhältst. Sei dir jedoch bewusst, dass du mit anderen Spielern konkurrierst, um diese Airdrops zu erhalten. Sobald ein Spieler einen Airdrop erhält, wird die Chance für alle zurückgesetzt!
Spielregeln
Die Regeln des Spiels sind einfach und (vielleicht etwas) suchterzeugend:
- (Nur schneller Spielmodus) Runden beginnen mit einer kurzen ICO-Phase, in der alle Spieler Schlüssel für den gleichen durchschnittlichen Schlüsselpreis kaufen können, bestimmt durch den Gesamtbetrag des in dieser Phase investierten ETH.
- Sobald die Runde beginnt, kaufe einen oder mehrere Schlüssel mit ETH, was dich sofort zum "privaten Schlüsselbesitzer" macht, bis eine andere Person mindestens einen Schlüssel kauft und damit die "privaten Schlüssel" von dir nimmt.
- Jeder gekaufte Schlüssel aktualisiert die Zeit auf dem Countdown-Timer und erhöht sehr leicht den Schlüsselpreis.
- Jedes Mal, wenn ein neuer Schlüssel gekauft wird, erhalten alle Schlüsselinhaber einen Teil dieses Kaufs, welcher prozentual anteilig der Anzahl der eigenen gehaltenen Schlüssel entspricht.
- Du kannst andere Spieler für das Spiel rekrutieren und erhältst eine Empfehlungsgebühr von 10% auf jeden Schlüssel, den die neuen Spieler kaufen, ohne Kosten für dich!
- Die Runde endet offiziell, wenn der Countdown-Timer Null erreicht. Der letzte Spieler, welcher einen Schlüssel gekauft hat, bevor der Timer Null erreicht hat, wird zum Gewinner. Das letzte Team, welches der Gewinner vor Ablauf des Timers ausgewählt hat, wird zum Siegerteam.
- Am Ende der Runde wird der aktive ETH-Pot auf mehrere Parteien verteilt, wobei der Gewinner die Hälfte erhält und der Rest der Spieler einen Teil des Pots proportional zur Anzahl der von ihnen gehaltenen Schlüssel erhält. Darüber hinaus wird ein Teil des Pots an P3D-Inhaber als Dividenden ausgezahlt. Die spezifische Aufteilung des Pots (wer bekommt was) wird vom Team bestimmt, welches vom Gewinner beim Kauf des letzten Schlüssels ausgewählt wurde.
- (Nur langer Spielmodus) Vor einer neuen Runde gibt es eine 1-stündige Schonfrist, in der Schlüsselkäufe deaktiviert sind und jedes an den Vertrag gesendete ETH direkt an deinen Vault weitergeleitet wird.
- Sobald die Schlüssel verkauft sind und der Pot vollständig verteilt wurde, beginnt eine neue Runde! Beachte bitte, dass ein Teil des Pots zurückgehalten wird, um die nächste Runde nicht bei 0 ETH im Pot zu beginnen.
- Alles ETH, welches du verdienst, wenn du eine Runde als Gewinner oder als Spieler beendest, wird für dich in deinem Vault gespeichert. Empfehlungsbelohnungen ("Bad advice") werden ebenfalls im Vault gespeichert. Du kannst ETH jederzeit aus dem Vault in dein MetaMask-Wallet entnehmen.
Bitte beachte, dass nur der Kauf von 1 oder mehr Schlüsseln dich als aktuellen privaten Schlüsselhalter kennzeichnet, ansonsten erhältst du weiterhin Dividenden, aber du hast keine Chance dir den Inhalts des Pots zu schnappen.
*Hast du noch unbeantwortete Fragen? *Besuche die häufig gestellte Fragen Seite!
P3D und F3D Ökosystem
F3D nutzt einen "großen roten Knopf", der es ermöglicht, einen Prozentsatz der eingehenden Gelder für den Smart Contract an P3D-Inhaber als Dividende auszuzahlen. Diese an P3D gesendeten Mittel werden dann durch Aktivieren des Brückenvertrags (Bridge Smart Contract) (per Knopfdruck) ausgezahlt.
Diesen Smart Contract bezeichnen wir in der P3D-Ökosphäre als Brücke. Diese Brücke ermöglicht P3D von anderen Dapps (dezentralen Programmen) externe Dividenden hinzuzufügen. Wenn du ein Dapp-Entwickler bist, und Zugriff auf die gewaltige Marketing-Power der P3D-Community haben möchtest, spreche mit @inventor
auf unserem Discord-Server über den Zugriff auf unser SDK (Software-Entwicklungskit) und weiteren Informationen wie du dieses in deine Dapp integrieren kannst.
Vergesse nicht, dass die P3D-Community die größte und mächtigste Gruppe von Vermarktern in der Dapp-Community ist. Die größte Stärke der Integration des großen roten Knopfes in deine Dapps besteht darin, dass du durch die Bereitstellung einer kleinen Portion Dividenden an P3D-Inhaber, nun die Unterstützung der P3D-Community für deine Dapp erhältst und die P3D-Community für dich werben kann.
Möchtest du lernen, wie du deine eigenen verteilten Blockchain-Apps erstellen kannst? Jeder kann es lernen, wenn jemand bereit ist, genug Zeit und Energie zu investieren! In unserer Einführung in Dapp-Entwicklung findest du einen guten Startpunkt und Links zu Ressourcen. Auf codementor.io findest du über 20 Ethereum und Solidity Tutorials.
Gefällt dir das deutsche Wiki und diese Anleitung? Erwäge bitte die Verwendung von meinem PoWH3D Masternode-Link oder kaufe Schlüssel über meinen Vanity-Link. Dir entstehen dadurch keine extra Kosten und du erhältst die gleiche Anzahl an P3D-Tokens oder F3D-Schlüsseln, wie wenn du meine Links nicht verwenden würdest. Danke!